5 Tipps, um bei Strom und Gas zu sparen

Wie du deine Haushaltskasse entlasten kannst

Die stetig steigenden Energiekosten sorgen bei vielen Verbrauchern für Verunsicherung. Monatlich werden hohe Vorauszahlungen für Gas und Strom fällig, und am Ende des Jahres drohen oft zusätzliche Nachzahlungen. Doch es gibt Möglichkeiten, um die Haushaltskasse zu entlasten und bares Geld bei Strom und Gas zu sparen. Hier sind die fünf besten Tipps für dich:

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Effizientes Kochen und Backen

Es ist zwar unmöglich, überhaupt keine Energie zu verbrauchen, aber schon mit kleinen Veränderungen beim Kochen und Backen lässt sich viel Energie sparen. Indem du beispielsweise beim Kochen den Deckel auf den Topf oder die Pfanne legst, kannst du bis zu 40 Prozent Energie einsparen. Beim Backen solltest du auf das Vorheizen verzichten und die Umluftfunktion nutzen, um rund 20 Prozent Energie zu sparen. Zusätzliches Ausschalten des Ofens etwa 10 Minuten vor Ende des Backvorgangs kann weitere Einsparungen bringen. So bleibt am Ende des Jahres mehr Geld in deiner Haushaltskasse, ohne dass die Qualität deiner Speisen darunter leidet.

Siemens HB572ABS3, iQ300, Einbau-Backofen 60 x 60 cm, Air Fry, activeClean Pyrolyse Selbstreinung, LED-Touchbedienung, 3D Heißluft, Schnellaufheizung, cookControl10 Automatikprogramme, Edelstahl

549,00 €

2. Tipp: Optimale Nutzung von Kühlschrank und Gefrierfach

Das Entfernen von Eisablagerungen im Gefrierfach kann den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent senken. Zudem ist es sinnvoll, Lebensmittel vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen, um zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden.

Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l Gefrierteil, AI Energy Mode, Edelstahl-Look, RL38C600CSA/EG

599,00 €

3. Tipp: Effiziente Nutzung von Elektrogeräten

Elektrogeräte im Stand-by-Modus verursachen jährliche Zusatzkosten von etwa 50 bis 60 Euro. Es lohnt sich also, Geräte auszuschalten und idealerweise an eine Steckdosenleiste anzuschließen, um sie komplett vom Stromnetz zu trennen, wenn sie nicht in Betrieb sind. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.

4. Tipp: Energieeffiziente Waschmaschinennutzung

Es ist nicht notwendig, die Waschmaschine täglich zu benutzen. Zudem reicht es oft aus, die Waschtemperatur auf 40 Grad zu reduzieren, um den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent zu senken. Auf den Vorwaschgang zu verzichten, kann den Verbrauch um fast 20 Prozent verringern.

Siemens WG44B2040, iQ700, Smarte Waschmaschine 9kg, 1400 UpM, Made in Germany, Antiflecken-System, weniger Bügeln mit smartFinish, varioSpeed für schneller saubere Wäsche, Nachlegefunktion, aquaStop

732,40 €

5. Tipp: Effektives Heizen

Stoßlüften ist wichtig, um ein gesundes Raumklima zu schaffen und Schimmelbildung zu vermeiden. Allerdings führt das anschließende Aufdrehen der Heizung oft zu einer übermäßigen Erwärmung der Räume. Ein Thermostat kann hier Abhilfe schaffen und den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent senken. Durch die Umsetzung dieser kleinen Tricks lassen sich die Energiekosten reduzieren und die Umwelt schonen.

Möchtest du wissen, ob du den besten Gasanbieter nutzt?

Vergleiche die Anbieter in deiner Umgebung schnell und einfach mit dem Gas-Vergleichsrechner von Check24.
Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Sicherheit im Eigenheim: Die richtige Versicherung

Der Erwerb einer Immobilie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert